Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Karlsruhe Tourismus

Spätsommerliche Genuss-Momente

Anzeige

Der besondere Esprit des badischen Savoir-vivre ist in Karlsruhe allgegenwärtig und lädt zum ausgiebigen Schwelgen ein.

Schlosslichtspiele Karlsruhe
© SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival 2023 – Bhinneka Express – The Fox theFolks – Foto KME Jürgen Rösner

Mitreißende Illuminationen locken jährlich knapp eine Viertelmillion Menschen zu einem ganz besonderen Event. Das SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival sorgt dafür, dass sich die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses in eine Leinwand für ausgeklügelte Projection Mappings verwandelt. Künstler aus aller Welt nutzen modernste Technologien, um beeindruckende Shows zu kreieren. Untermalt wird das Spektakel mit mitreißender Musik. Der Eintritt ist kostenlos. Gemütlich auf einer Decke, mit leckerem Picknick, kann man sich auf die Wiese vor dem Schloss fläzen und die Show genießen. Die SCHLOSSLICHTSPIELE finden jährlich im Spätsommer statt; diesmal vom 15. August bis zum 15. September 2024.

Weingläser


Mit der Kunst durch die Zeit wandeln lässt sich im neuen Kulturquartier in Karlsruhe: dem Hallenbau. Hier haben sich das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien), die Städtische Galerie, die Hochschule für Gestaltung und – aktuell als Gast – die Staatliche Kunsthalle unter einem Dach zusammengeschlossen. Das Spektrum auf einem Areal voll mit Industrieromantik reicht von Alten Meistern über zeitgenössische Skulpturen bis zu postmodernen Medieninstallationen.
In entspannter Atmosphäre klingt der Tag in der erasmus-Weinbar aus, die neueröffnet mit mediterranem Flair das Bio-fine-dining-Restaurants erasmus ergänzt. Auf der gemütlichen Dachterrasse gibt es über 100 offene Weine sowie eine Vielfalt italienischer Köstlichkeiten wie Antipasti, Austern und Pastagerichte zu verkosten. Immer donnerstags, freitags und samstagsabends kann man bei einem Sundowner in Genuss schwelgen und den erlebnisreichen Tag in Karlsruhe Revue passieren lassen.

Kulturhalle
Fotos (2): KTG/Joachim Mende, KTG/Bruno Kelzer
Logo Karlsruhe Tourismus

Tourist-Information Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 602997580
touristinfo@karlsruhe-tourismus.de