
Themen
-
Februar 2025Weiß zu Weiß und Rot zu Rot? Das Zusammenspiel von Wein und Speisen ist längst nicht mehr von solch starren Regeln geprägt. Eine Spurensuche nach ...
-
Februar 2025In unserer Rubrik zum Thema Weinwissen erläutert Rudolf Litty dieses Mal, warum im Arbeitsalltag eines Winzers bei bestimmten Entscheidungen besonders viel Weitsicht gefragt ist.
-
Februar 2025Im idyllischen Ilbesheim liegt mitten in den Weinbergen der Wacholderhof. Das Familienweingut Erlenwein zeigt dort, dass die Pfalz auch Likörweine kann.
-
Februar 2025Sie sind eine gezeichnete Kolumne. Sie sind ein optisches Ausrufezeichen in Sachen Genuss. Sie halten besondere Augenblicke in einer besonderen Form fest. Karin Mihm präsentiert ...
-
Dezember 2024Gedanken rund um den Genuss, die Pfalz und die Themen dieser Magazin-Ausgabe. Mit seinen persönlichen Zeilen begrüßt Michael Dostal, Herausgeber von VielPfalz, die Leserinnen und ...
-
Dezember 2024Menschen im Kurzporträt. Sie stehen für die Vielfalt der Pfalz. Denn gute Ideen, kreative Köpfe und regionale Produkte gibt es viele. Ganz viele.
-
Dezember 2024Betrachtungen von Janina Huber über den gemeinschaftlichen Konsum von Alkohol und Genusserlebnisse in größerer Runde.
-
Dezember 2024Die VinoPhilAnthropen organisieren auch 2025 wieder einzigartige und kreative Veranstaltungen.
-
Dezember 2024Die Landesprämierung für Wein und Sekt ist der größte Wettbewerb seiner Art.
-
Dezember 2024AnzeigeAuf dem Teller wie bei der Vorsorge – wenn‘s ans Eingemachte geht, ist es gut, frühzeitig vorgesorgt zu haben, um Versorgungslücken zu schließen.