
Themen / Kultur und Wissen
-
Februar 2024AnzeigeStreit und Steuerbelastungen vermeiden: Wer zu Lebzeiten Vermögenswerte aufgebaut hat, möchte sichergehen, dass die Erben und Nachfolger diese Werte später wunschgemäß nutzen und verwalten. Die ...
-
Februar 2024Obwohl es dem Wald in Zeiten des Klimawandels immer schlechter geht, ist dies nur auf den ersten Blick ein Widerspruch. Parallel zum Fällen von Bäumen ...
-
Februar 2024AnzeigeKlimaschutz – das ist nicht nur eine Sache von UNO-Konferenzen und internationalen Abkommen. Als regionales Kreditinstitut möchte die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz ihren ...
-
Februar 2024Der bayerische Monarch Ludwig I. von Bayern hat die Pfalz, seine wahre Liebe, bis heute geprägt. Eine Spurensuche im früheren „Rheinkreis“.
-
Februar 2024Ludwigshafen trägt den Namen König Ludwig I. von Bayern. Im Interview mit Helmuth Bischoff erklärt Dr. Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseums und der Nebenmuseen der ...
-
Februar 2024Typische Pfälzer Szenen mit lockerem Tuschestrich und Aquarellfarben festgehalten auf Papier von der Düsseldorfer Künstlerin Karin Mihm.
-
Dezember 2023Noch vor 200 Jahren war der pfälzische Alltag geprägt von Geschichten über dunkle Gestalten, magische Wesen, geheimnisvolle Mythen und Rituale, Glaube und Aberglaube. Einiges davon, ...
-
Dezember 2023In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ziehen heutzutage Jugendliche durch die Gemeinden, um zu "hexen". Der Ursprung der Walpurgisnacht geht wohl ...
-
Dezember 2023AnzeigeMit ihren VR Premium Fonds bietet die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz vier aktiv gemanagte Investmentfonds ‚made in Speyer‘ an – mit klarem Bekenntnis ...
-
Dezember 2023Im Miniaturformat können auch besonders große Dinge Platz in einem Museum finden. In drei Museen, die den Blick auf feine Details richten, führt unsere Pfälzer ...