
Themen / Kultur und Wissen
-
Dezember 2023In unserer Rubrik zum Thema Weinwissen erläutert Rudolf Litty dieses Mal, warum Sommeliers nicht einfach nur Weinkellner sind. Kaufmännische und repräsentative Aufgaben gehören genauso zu ...
-
Dezember 2023Wir stellen Pfälzer Initiativen vor, die vor Ort viele Ideen umsetzen, damit der Ernährungswandel gelingt. Allen gemeinsam ist dabei der Gemeinschaftsgedanke.
-
Oktober 2023Sie biegen Holz, flechten Weiden, bemalen Glas oder binden Bürsten. Kurz: Sie erhalten typische Pfälzer Handwerkskunst und somit Schätze der Region. Die Menschen hinter den ...
-
Oktober 2023AnzeigeDie Erfolgsgeschichte der VR Premium Fonds geht weiter: Im Euroraum ist der Zins zurückgekehrt – und damit feiern auch Anleiheninvestments ein Comeback. Deshalb haben wir ...
-
Oktober 2023AnzeigeIn den Cittaslow-Gemeinden Deidesheim und Maikammer spielt regionale Umweltpolitik eine wichtige Rolle. Der Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft kommt dabei Bürgern und Gästen gleichermaßen zugute.
-
Oktober 2023In jedem Buch über die und aus der Pfalz wird Heimat verarbeitet und festgehalten – mal spannend, mal witzig, mal informativ-nützlich. Von Bildbänden über Regionalkrimis, ...
-
Oktober 2023In unserer Rubrik zum Thema Weinwissen erläutert Rudolf Litty dieses Mal, wie ein Wein zu seiner amtlichen Prüfungsnummer kommt, wofür die Zahlen stehen und weshalb ...
-
August 2023Was beim Wein Geschmack beschreibt, ist beim Wasser ein Alarmzeichen. Im Pfälzerwald versiegen erste Quellen. Flüsse führen im Sommer nur noch Niedrigwasser. Weiher trocknen aus. ...
-
August 2023AnzeigeWasser ist für uns lebenswichtig. Aber wie schaffen wir es, ausreichend zu trinken? Anne Schlesinger, Gesundheitsreferentin bei der BKK Pfalz, gibt Tipps.
-
August 2023AnzeigeVVR Bank Kur- und Rheinpfalz Nachhaltige Geldanlage „made in Speyer“ Themen | Immer mehr Anleger legen Wert darauf, dass ihre Geldanlage nicht nur eine angemessene ...