Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

BKK Pfalz

Wunderknolle Ingwer

Anzeige

Bereits seit 5.000 Jahren schätzt man in Asien die positiven Wirkungen von Ingwer. Auch bei uns in Europa kommt die Knolle seit mehreren hundert Jahren zum Einsatz. Wir haben mit Anne Schlesinger, Gesundheitsreferentin bei der BKK Pfalz, über die Wunderknolle gesprochen.

Foto: BKK Pfalz/Canva

Anne, welche positiven Wirkungen hat Ingwer?

Ingwer wärmt von innen und wirkt entzündungshemmend, kann also auch bei Erkältungskrankheiten hilfreich sein. Außerdem aktiviert es die Verdauung und wird zudem gegen Übelkeit, zum Beispiel bei Reisekrankheit, eingesetzt.

Und wie kann ich Ingwer anwenden?

Gesundheitsreferentin Anne Schlesinger. Foto: Thomas Troester

Seine volle Wirkung entfaltet Ingwer als Tee. Für das sogenannte Ingwerwasser werden dünne Scheiben der Knolle 10 Minuten in heißem Wasser gekocht, dann einfach je nach Geschmack mit Zitrone und/oder Honig genießen. Mein Tipp: Ich bevorzuge Bio-Ingwer und schäle ihn nicht komplett, sondern entferne die obere Schicht der Schale schonend mit einem Teelöffel. Denn viele wichtige Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale.

Dein persönliches Lieblingsrezept mit Ingwer?

Da ich im Winter ganz oft kalte Füße habe, mache ich mir gerne ein heißes Fußbad mit Ingwer. Dazu einfach ähnlich wie beim Ingwertee den aufgeschnittenen Ingwer mit ins heiße Fußbad geben. Der Ingwer verstärkt hier die wärmende Wirkung und sorgt für wohlige Wärme im ganzen Körper.

Vielen Dank für die schönen Anregungen. Mehr Tipps von Anne rund um Ernährung, Bewegung und Entspannung: www.bkkpfalz.de/hauptsache-gsund

Ob Ernährungsberatung, Yoga oder Gesundheitswandern – die BKK Pfalz bezuschusst Präventionskurse mit bis zu 300 Euro im Jahr und hat viele weitere Extra-Leistungen im Angebot: bkkpfalz.de