Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Landfrauen-Küche

Festliches Chinakohlgericht

In der VielPfalz-Serie Landfrauen-Küche stellen wir zusammen mit dem Landfrauenverband Pfalz saisonale und regionale Rezepte vor. Petra Seitz bereitet für diese Ausgabe ein „Festliches Chinakohlgericht“ zu.

Foto: Petra Seitz

Zutaten (4 Personen)

4-mal 125 Gramm Lachs
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 El Olivenöl
500 g Chinakohl
1 Fenchelknolle
1 rote Paprika
½ Möhre
1 TL frisch geriebener Ingwer
300 ml Gemüsebrühe
200 ml Riesling trocken
Meersalz, Pfeffer
frische Chilischote
Saft einer halben Zitrone
frische Petersilie und Blätterteigplätzchen zum Dekorieren

Zubereitung

Als Essensbegleiter empfiehlt sich ein schöner trockener Riesling aus der Pfalz.

Guten Appetit!

Foto: Petra Seitz

PETRA SEITZ ist Winzerin aus Leidenschaft. Sie führt mit ihrem Mann einen Winzerhof und einen Ackerbaubetrieb. Außerdem engagiert sie sich im Vorstand der Landfrauen in Albisheim und im Donnersbergkreis.

Die Pfälzer Warenkunde zum Rezept

  • Dezember 2023
    Das vielseitige Blattgemüse stammt ursprünglich aus Asien. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten auch die Europäer die kulinarischen Vorzüge des Chinakohls. In der Pfalz ist …