Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

75 Jahre Sportbund Pfalz

Aus Tradition verein(t) –

75 Jahre Sportbund Pfalz

Anzeige

Im Juli 1949 wurde der Sportbund Pfalz gegründet. Heute ist er das Dach von fast 60 Sportarten, organisiert in knapp 2000 Sportvereinen und beinahe einer halben Million Sportbegeisterten.

Fotos (6): AdobeStock
Gymnastik
Sportbund Pfalz Logo
Tennis
Jogger im Wald
Schwimmen
Kanufahrer

Sport braucht Leidenschaft. Sport braucht Gemeinschaft. Sport braucht Strukturen. Mit diesen Gedanken trafen sich zehn Fachverbände im Juli 1949 zur Gründungsversammlung des Sportbundes Pfalz im Gasthaus „Zum Engel“ in Neustadt-Hambach. Das Gebäude, das heute unter Denkmalschutz steht, bot vor 75 Jahren im Tanzsaal des Obergeschosses genügend Platz für Vertreter der Fachverbände Boxen, Fußball, Fußball-Jugend, Handball, Hockey, Leichtathletik, Schwerathletik, Schwimmen, Tischtennis und Turnen. Das erreichte Ziel war die Gründung eines Dachverbandes, der sich für den Pfalzsport einsetzen und die Bedingungen für die Sportvereine und -verbände verbessern sollte.

Historische Aufnahme Gasthaus zum Engel
GRÜNDUNGSORT Im Gasthaus „Zum Engel“ in Hambach formierte sich 1949 der Sportbund Pfalz. Foto: Stadtarchiv Neustadt

Fast eine halbe Million Sportbegeisterte

Heute ist der Sportbund Pfalz das Dach von rund 60 Sportarten, organisiert in Fachverbänden, knapp 2000 Sportvereinen und fast einer halben Million Sportbegeisterten. 3,5 Millionen Euro werden jährlich vom pfälzischen Dachverband zur Förderung des Breitensports in die Vereine und Verbände verteilt. Zahlreiche Übungsleiter, Vereinsmanager und Jugendleiter werden aus- und fortgebildet, um die Qualität der pfälzischen Bewegungsangebote und Vereinsarbeit zu gewährleisten. Die Bandbreite der Themen und Aufgabenfelder zur Unterstützung des Pfalzsports ist groß.

Grafik Sportbund Pfalz
Quelle: Sportbund Pfalz

Enorm wichtiger Beitrag für die Gesellschaft

Sportvereine leisten einen enorm wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Förderung von Gesundheit und Bewegung sind die Kernaufgaben der 2000 Sportvereine in der Pfalz. Darüber hinaus nehmen sie gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die Inklusion und Integration wahr und setzen diese tagtäglich um – denn Sport verbindet.

Logo Sportbund Pfalz

Sportbund Pfalz e.V., Paul-Ehrlich-Straße 28 a, 67663 Kaiserslautern
E-Mail: info@sportbund-pfalz.de
Telefon: 0631.34112-0
Internet: www.sportbund-pfalz.de
Instagram: @pfalz.sport
Facebook: @pfalzsport
YouTube: @sportbundpfalz