Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

BKK Pfalz

Einfach mal barfuß gehen

Anzeige

Raus aus den Schuhen und los: Barfuß gehen gehört zum Sommer einfach dazu – und ist eine echte Wohltat für unsere Füße. Was Barfußgehen so gesund macht, darüber haben wir mit der Gesundheitsreferentin Anne Schlesinger von der BKK Pfalz gesprochen.

Anne, was ändert sich beim Barfußgehen?

Ohne Schuhe verändert sich unser Gangbild. Statt über die Ferse den Fuß nach vorn abzurollen, setzen wir barfuß meist zuerst mit dem Vorfuß auf. So federt der Fuß den Schritt besser ab und unsere Gelenke werden entlastet.

Gesundheitsreferentin Anne Schlesinger. Foto: Thomas Troester

Und was spricht noch fürs Barfußgehen?

Füße und Beine werden beim Barfußgehen besser durchblutet. Außerdem stärkt das Gehen auf nackten Sohlen die Fuß- und Wadenmuskulatur, die Bänder sowie das Fußgelenk. Das kommt übrigens auch unserer Körperhaltung zugute. Besonders für Kinder ist Barfußgehen wichtig, um Fehlstellungen der Füße vorzubeugen und das Körpergefühl zu verbessern.

Wo bist du gerne barfuß unterwegs?

Ich laufe zu Hause sehr oft barfuß. Wenn ich jetzt im Sommer wandern gehe, probiere ich gerne auch mal eine Tour mit Barfußpfad aus, wie zum Beispiel die Auerochsentour in St. Martin oder die Lindelskopf-Tour in Ludwigswinkel. Aber natürlich kann man bei jeder Wanderung zwischendurch auch einfach mal eine Strecke barfuß zurücklegen.

Ob Gesundheitsbonus, Präventionskurs oder aktive Gesundheitsreise – viele Leistungen für Outdoorbegeisterte gibt’s bei der BKK Pfalz. bkkpfalz.de