Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Tourist-Information Deidesheim

Komfortgewinn für alle

Anzeige

Ganz ohne Barrieren: Erlebnisreiche Runden durch und rund um die Weinstadt Deidesheim

Eine Frau auf einem Rollstuhlfahrrad und ein Mann auf einem Mountainbike fahren durch die Weinberge
Foto: Deutsche Weinstraße Mittelhaardt e.V./Jens Wegener

Weltberühmte Weingüter, wunderschöne Plätze und Sehenswürdigkeiten im Zentrum: Auf dem barrierefreien Spazierweg „Historische Runde“ lässt sich Deidesheim, vom Deutschen Weininstitut als einzige Stadt Deutschlands zum „Höhepunkt der Weinkultur“ gekürt, leicht erkunden. Gleiches gilt für die „alla hopp!-Runde“, die gleich drei barrierefrei zertifizierte Aktivanlagen miteinander verbindet: den naturbelassenen Erlebnisgarten mit botanischen Raritäten, den Stadtpark mit Spielplatz und Rollstuhlschaukel und  nicht zuletzt die „alla hopp-Anlage“. Auf 8000 Quadratmetern Fläche können hier Jung und Alt Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft spielerisch trainieren.

Mit dem Rad barrierefrei unterwegs

Größere barrierefreie Kreise lassen sich mit dem Rad ziehen: Die „Reben- und Rüben-Runde“ verbindet die Reblandschaft an der Weinstraße mit dem Gemüsegarten Pfalz. Die Länge der Radtouren zwischen Bad Dürkheim im Norden und Neustadt an der Weinstraße im Süden lässt sich individuell variieren, weil verschiedene Querverbindungen zur Verfügung stehen. So sind auch Forst, Niederkirchen, Meckenheim und Ruppertsberg erreichbar, die mit Deidesheim eine Verbandsgemeinde bilden. Detaillierte Informationen gibt es auf der Website und in der Tourist-Information, die auch barrierefrei zertifiziert ist. Daneben sind zahlreiche Unterkunfts- und Weinbaubetriebe sowie Restaurants barrierereduziert eingerichtet.

Ein Mann im Rollstuhl schaut sich das barrierefreie touristische Leitsystem auf einer Infotafel vor dem Deidesheimer Rathaus an
Leicht zugänglich: Die Weinstadt Deidesheim lässt sich barrierefrei erkunden. Foto: Tourist Service GmbH Deidesheim

100 Prozent komfortabel

In Deidesheim, einem engagierten Cittaslow-Mitglied, spielt die Reduzierung von Barrieren seit Jahren eine wichtige Rolle. Geht es doch in diesem weltweiten Netzwerk um lebens- und liebenswerte Städte. Leichte Zugänglichkeit gehört hier immer mit dazu. Schließlich ist eine barrierefreie Umwelt, so hat eine Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ergeben, für zehn Prozent der Bevölkerung zwingend erforderlich, für 30 bis 40 Prozent notwendig und für 100 Prozent komfortabel.

Kontakt

Tourist-Information Deidesheim
Bahnhofstraße 5
67146 Deidesheim
Telefon 06326 96770
touristinfo@deidesheim.de
www.deidesheim.de