Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

In eigener Sache

Prämierte Zeilen

Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024: Maritta Reinhardt zum zweiten Mal vorne

Michael Dostal und Dr. Michael Werner mit Maritta Reinhardt
Foto: VielPfalz

Doppelsiegerin kann sich jetzt Maritta Reinhardt nennen. Ihr Gedicht „Iwwerfall vum Läwe“ ist von den Lesern von VielPfalz und der Zeitung „Hiwwe wie driwwe“ zum Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024 gewählt worden. Die Urkunde hat sie Anfang Juli von Dr. Michael Werner („Hiwwe wie driwwe“) und Michael Dostal (VielPfalz) in Kallstadt überreicht bekommen. Die 1961 geborene Autorin, im rheinhessischen Siefersheim aufgewachsen, lebt heute in Wonsheim (Landkreis Alzey-Worms) und steht nach 2022 zum zweiten Mal auf dem Podest. Das Gedicht, mit dem Reinhardt bei der fünften Leser-Abstimmung an den Start ging, war 2023 von einer Fachjury beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe auf Platz 1 gewählt worden. Die Leser-Aktion soll mit dazu beitragen, dass die „Pfälzer Sprooch“ nicht verlorengeht.

Weitere Artikel aus der VielPfalz