Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Editorial

Das blaue Gold wird rar

Michael Dostal, Geschäftsführer von VielPfalz, fasst für Sie zusammen, mit welchen Themen die aktuelle Ausgabe aufwartet. Darunter sind alarmierende Hintergrundberichte genauso wie Beiträge zum Schmunzeln und natürlich ganz viele Tipps rund um die Pfalz.

Foto: melhubach Photographie

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit unserem Titelbild hat Fotograf Reiner Voß das sprudelnde Nass des Martinsbrunnens in Kaiserslautern wunderschön in Szene gesetzt. So lieben und schätzen wir Wasser, das bei uns nach wie vor in herausragender Qualität aus dem Wasserhahn kommt. Doch das kostbare Lebenselixier wird, auch in der Pfalz, an vielen Stellen immer knapper. Der erneut außergewöhnlich trockene und phasenweise heiße Sommer macht dies einmal mehr deutlich – im Wald, in der Landwirtschaft, in der Industrie sowie in Dörfern und Städten.

Einladung zur Quellmoor-Führung

Alarmierende Signale der vergangenen Jahre hat Voß ebenso mit der Kamera dokumentiert. Der Bezirksverband Pfalz zeichnete seine Arbeit mit dem Medienpreis aus, wie wir in der Ausgabe 1/2023 berichtet haben. Einige dieser Fotos und viele Informationen zur Situation um das wichtigste Lebensmittel, das zum raren blauen Gold wird, finden Sie in unserer Titelgeschichte. Natürlich zeigen wir auch die schönen Seiten wie Quellen oder plätschernde Bäche. Sie verdeutlichen zusätzlich, warum es sich in der Pfalz besonders lohnt, die Natur zu schonen und Wasser zu sparen. Als Medienpartner des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz laden wir VielPfalz-Leserinnen und -Leser deshalb mit zu einer exklusiven Führung ein. Ziel ist eines der größten Quellmoore des Pfälzerwaldes. Was Sie dort neben dem Besuch eines Biotops mit einzigartiger Flora und Fauna noch erwartet.

Auch was zum Schmunzeln

Mit dem neunten Teil unserer Serie „Natürlich gärtnern“ bleiben wir beim Thema. Diesmal geht es um den unschätzbaren ökologischen Wert heimischer Wildstauden. Für ein gesundes Ökosystem unverzichtbar sind auch Pilze in Pfälzer Wäldern: Wir stellen eine ausgesprochen vielfältige „Untergrundbewegung“ vor. Damit es nicht zu ernst wird, präsentieren wir mit einem Augenzwinkern neue touristische Informationsschilder. Abgerundet wird alles, passend zum Sommer, mit Pfälzer Limo. Dazu gibt es wie immer Termine, Tipps und Texte zum Nachdenken und Schmunzeln.

Viel Lesespaß, gedruckt und digital,
wünschen Ihnen das VielPfalz-Team und Ihr

Michael Dostal, Geschäftsführer