Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Editorial

Pfälzer Zukunftsmusik

Gedanken rund um den Genuss, die Pfalz und die Themen dieser Magazin-Ausgabe. Mit seinen persönlichen Zeilen begrüßt Michael Dostal, Herausgeber von VielPfalz, die Leserinnen und Leser.

Foto: Melanie Hubach

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

den Begriff Zukunftsmusik definiert das gute alte Duden-Bedeutungswörterbuch als etwas, das zwar im Hinblick auf die Zukunft wünschens- und erstrebenswert, aber utopisch oder nicht zu realisieren ist. In unseren digitalen Zeiten, in denen sogenannte soziale Medien meist das Negative verstärken, mag sich für viele der Eindruck verfestigen, dass früher alles besser war. Geklagt wird vor diesem Hintergrund gerne, oft und häufig auch laut. Dies übertönt dann vieles. Deshalb lohnt es sich gerade jetzt, genau hinzuschauen und hinzuhören. Für unsere Titelstory „Die Pfalz singt“ gilt dies in besonderem Maße.

Faszinierende Leidenschaft der Chorleiter

Hier bekommt Zukunftsmusik nämlich eine ganz eigene Bedeutung, wenn Chöre in der Pfalz neu entstehen oder neu belebt werden. Unsere Autorin Friederike Krauß hat sich viel Zeit genommen und war buchstäblich hin und weg, als sie bei Proben und Konzerten von Chören die Macht der Musik erlebte. Fasziniert hat sie zudem die Leidenschaft, mit der Chorleiterinnen und Chorleiter, „ihre“ Sängerinnen und Sänger, mitreißen. Übrigens: Ihre Gesprächspartner engagieren sich in so vielen Bereichen, dass dies in ihrem Beitrag nicht darzustellen ist. Die Bandbreite reicht von der Organisation von Konzerten über Arbeit in Schulen und Kindergärten bis zur Kommunalpolitik.

Themen und Trends bei Winzern in der Pfalz

Um Zukunftsmusik im übertragenen Sinne geht es auch im Beitrag „Die Zukunft im Weinglas“. Derzeit häufen sich, nicht nur in der Pfalz, die Stimmen, die über Absatzkrise und Preisverfall klagen. Alkoholfreier Wein, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz – unsere Autorin Janina Huber hat sich mit Winzern und Wissenschaftlern darüber unterhalten, wie sie Themen und Trends bewerten. Keine Zukunftsmusik im Duden-Wortsinn sind unsere Buchtipps für Sie, die für genüssliche Lektüre sorgen. Gleiches gilt für unser neues Weinpaket und die ebenso neue Pfalzbox Wald und Wein. Und falls Ihnen nach der Lektüre die Klagen immer noch zu laut sind, empfehle ich Ihnen, es einfach mit Wilhelm Busch (1832–1908) zu halten, dem das Zitat zugeschrieben wird: „Ich bin Pessimist für die Gegenwart, aber Optimist für die Zukunft.“

Einen farbenfrohen und angenehmen Herbst
wünschen das VielPfalz-Team und Ihr

Michael Dostal, Geschäftsführer

Rund um die VielPfalz 5/2024

  • April 2025
    Dieses Mal verlost VielPfalz zusammen mit den lokalen Partnern Karten für den Burgsommer Neuleiningen und ein Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie fünf Exemplare des …
  • Februar 2025
    Gedanken rund um den Genuss, die Pfalz und die Themen dieser Magazin-Ausgabe. Mit seinen persönlichen Zeilen begrüßt Michael Dostal, Herausgeber von VielPfalz, die Leserinnen und …
  • Dezember 2024
    Gedanken rund um den Genuss, die Pfalz und die Themen dieser Magazin-Ausgabe. Mit seinen persönlichen Zeilen begrüßt Michael Dostal, Herausgeber von VielPfalz, die Leserinnen und …