Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Lade Veranstaltungen

Braukurs in der alten Papierfabrik in Ebertsheim

Alle Veranstaltungen

Auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik in Ebertsheim werden regelmäßig Kurse zu ökologischen Themen abgehalten. Um die Herstellung von Bier geht es in diesem zweiteiligen Workshop, der sich an alle Bierliebhaber wendet.

In entspannter Atmosphäre erfahren Sie, wie ein leckeres Bier gebraut wird und setzen das Gelernte praktisch um. Sie lernen, wie man auch allein zu Hause mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein eigenes schmackhaftes Bier herstellen kann, welche Grundausstattung dazu notwendig ist und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer Verkostung  verschiedener bemerkenswerter und edler Biere werden Einblicke in die aufregende Welt des Bieres gegeben und Zusammenhänge zu Rohstoffen und Braustilen hergestellt.

Am Ende wird jeder ca. 3 Liter des selbst gebrauten Biers mit nach Hause nehmen und dort nach der Reifezeit genießen können.

Es gibt zwei Termine.

Am Samstag, 09. November, 10 bis 18 Uhr: Einleitung in Theorie und Fachbegriffe, Kennenlernen der Hilfsmittel und Utensilien, eigenständiges Brauen als Gruppenarbeit, Abenteuerrundreise in die Welt der Biere (Verkostung).

Am Sonntag, 17. November, 10 bis 13Uhr: weiterführende Theorie und Berechnungen, offene Fragen klären und Abfüllen des Biers.

Kosten: 98 Euro

Infos und Anmeldung unter ebi-ev.de oder telefonisch unter 06359 9613103

VielPfalz empfiehlt Genuss-Termine, ist aber kein Veranstalter. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob ein Event tatsächlich stattfindet oder bereits ausgebucht ist.

Bierglas
Foto: Pixabay

Details

Datum:
So., 17. November 2024
Zeit:
10:00 - 13:00
Nächste:

Veranstalter

EBI Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.

Telefon: 06359 9613103

E-Mail: info@ebi-ev.de

Website

Veranstaltungsort

Alte Papierfabrik

Eduard-Mann-Straße 1-7
67280 Ebertsheim

Google-Karte anzeigen