Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Lade Veranstaltungen

Festival des deutschen Films in Ludwigshafen

Alle Veranstaltungen

Wenn Ende August die großen Zelte an der Uferpromenade der Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein aufgeschlagen werden, ist wieder die Zeit für ganz großes Kino gekommen. Das Festival des deutschen Films ist ein Anziehungspunkt für Kinofreunde und Filmfans gleichermaßen. In besonderer Atmosphäre kann das Geschehen auf der Leinwand verfolgt werden. Zusätzlich gibt es bei „Filmgesprächen“ die Möglichkeit, die großen Stars der deutschen Filmszene live zu erleben und ihnen zuzuhören. Zu Gast waren beispielsweise schon Mario Adorf, Senta Berger, Hannelore Elsner.

Das Programm finden Sie ab Ende Juli unter festival-des-deutschen-films.de

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie für 5 Euro/Tag vergünstigt in der Walzmühle parken. Von dort aus gelangen Sie auf kurzem Fußweg direkt auf das Festivalgelände. Um den vergünstigten Parktarif zu erhalten, muss das bei der Einfahrt gelöste Parkticket einfach an einer der Kassen des Festivals (Kino, Catering oder Pfand) auf dem Festivalgelände gegen ein Tagesticket für das Parkhaus eingetauscht werden.

VielPfalz empfiehlt Genuss-Termine, ist aber kein Veranstalter. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob ein Event tatsächlich stattfindet oder bereits ausgebucht ist.

Festival des deutschen Films Ludwigshafen
Foto: Sebastian Weindel

Details

Beginn:
Mi., 21. August 2024
Ende:
So., 8. September 2024
Kategorien:
Website

Veranstalter

Festival des Deutschen Films gGmbH

Telefon: 0621 95304400

E-Mail: info@fflu.de

Website

Veranstaltungsort

Parkinsel

Parkstraße
67061 Ludwigshafen am Rhein
Deutschland

Website

Google-Karte anzeigen