Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Lade Veranstaltungen

Historische Sektprobe in Deidesheim

Alle Veranstaltungen

Zu einer besonderen Sektverkostung lädt das Weinhaus Villa Gießen in historischer Kulisse ein. Unter dem Titel „Träume, Schäume und das liebe Geld“ erleben die Gäste eine spannende Reise durch die Sektgeschichte und erhalten faszinierende Einblicke in die Kunst der Sektherstellung. Herbert Gießen, Winzer und erfahrener Gästeführer, teilt sein umfangreiches Wissen in der stilvollen Atmosphäre des Gründerzeitsalons seiner Weingutsvilla Gießen Erben.

Die Sektverkostung ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird die Geschichte des Sekts und Champagners beleuchtet. Der zweite Teil widmet sich der Schaumweinsteuer und deren Einfluss auf die deutsche Politik, die bis in die Gegenwart reicht.

Namen wie Dom Pérignon und Veuve Clicquot, die Französische Revolution sowie historische Persönlichkeiten wie Otto von Bismarck und Konrad Adenauer haben ihre Spuren in der Geschichte des Sekts hinterlassen. Diese spannende Historie wird den Gästen auf unterhaltsame Weise nähergebracht.

Preis: 22 Euro pro Person (inkl. Verkostung von 6 Sekten und Brot)

Anmeldung erforderlich unter Tel. 06326-391 oder per E-Mail weingut-giessen@t-online.de

VielPfalz empfiehlt Genuss-Termine, ist aber kein Veranstalter. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob ein Event tatsächlich stattfindet oder bereits ausgebucht ist.

Sektgläser
Foto: Pixabay

Details

Datum:
Sa., 28. September 2024
Zeit:
20:00 - 22:30
Nächste:
Kategorien:

Veranstaltungsort

Villa Gießen

Weinstraße 3
67146 67146 Deidesheim

Google-Karte anzeigen