Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Lade Veranstaltungen

Mühlentag in Großkarlbach

Alle Veranstaltungen

In Großkarlbach existieren noch sechs der ehemals sieben Mühlen. Drei davon stehen am Deutschen Mühlentag zur Besichtigung offen: Die Dorfmühle und die Rheinmühle in der Kändelgasse sowie die Pappelmühle im Mühlweg.

Von 11 bis 17 Uhr kann das Mühlenmuseum in der Dorfmühle besichtigt werden. Wer Fragen zur Mühlengeschichte und
-technik hat, bekommt diese von den engagierten Mitgliedern des Mühlenvereins kompetent beantwortet. Der „Sieben Mühlen Kunst- und Kulturverein“ sorgt für das leibliche Wohl, für Kaffee und Kuchen die Damen des Mühlenvereins.

In der Rheinmühle gibt es neben Fotos zur Mühlengeschichte das ehemalige Wasserhaus zu sehen, in dem sich einst drei mächtige Wasserräder drehten. Für Speis und Trank ist auch hier bestens gesorgt.

In der Pappelmühle ist Mühlentechnik aus dem 20. Jahrhundert zu bewundern. Ein gewaltiger 15-Liter-Einzylinder-Dieselmotor, der auf Wunsch gestartet wird und das Mühlwerk in Bewegung setzt, lässt die Herzen von Technik-Freaks höher schlagen. Der Großkarlbacher Motor- und Touristikclub zeichnet hier für die Bewirtung verantwortlich.

Ebenfalls bewirtschaftet aber nicht zu besichtigen ist die Heckmühle. Höhepunkt des Mühlentags ist das traditionelle Entenrennen auf dem Eckbach um 15 Uhr, an dem nicht nur die kleinen Gäste ihren Spaß haben. In diesem Jahr schwimmen die Enten erstmals durch einen neuen Parcours: Das Gewölbe in der Kändelgasse ist frisch saniert. Lose für das Entenrennen sind in allen Mühlen erhältlich.

VielPfalz empfiehlt Genuss-Termine, ist aber kein Veranstalter. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob ein Event tatsächlich stattfindet oder bereits ausgebucht ist.

Dorfmühle Großkarlbach
Foto: Marion Schwarz

Details

Datum:
Mo., 20. Mai 2024
Zeit:
11:00 - 17:00
Kategorien:
Website

Veranstalter

Ortsgemeinde Großkarlbach

Telefon: 06238 926414

E-Mail: info@grosskarlbach.de

Website

Veranstaltungsort

Rheinmühle

Kändelgasse 35
67229 Großkarlbach

Google-Karte anzeigen