Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Lade Veranstaltungen

Stadtführung zur Braukultur in Frankenthal

Alle Veranstaltungen

Bei einer Stadtführung können Interessierte am Freitag, den 15. März, mehr über die Braukultur in Frankenthal erfahren. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet diese in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus und dem Brauhaus zur Post an.

Nachdem Sie das Erkenbert-Museum besucht haben, wo Sie Artefakte und Gegenstände zur Frankenthaler Brautradition besichtigen können, führt die Route in etwa 45 Minuten entlang der ehemaligen Standorte der Brauereien und Malzfabriken bis hin zum Brauhaus zur Post. Dort erhalten Sie einen Einblick in die Kunst der Bierherstellung und können im Anschluss das Bier probieren. Wenn Sie vorab einen Tisch zum Abendessen reservieren, erhalten Sie als kleines Dankeschön ein Getränk aufs Haus.

Anmeldung online oder telefonisch
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung verpflichtend und online auf frankenthal.de, telefonisch beim Frankenthaler Altertumsverein unter Tel. 06233 66 71 550 oder per E-Mail an stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de möglich.

Die Teilnahme an der Führung des Altertumsvereins ist kostenfrei, um eine Spende für den Verein wird gebeten. Für die Brauereibesichtigung ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro vor Ort direkt an das Brauhaus zur Post zu entrichten.

VielPfalz empfiehlt Genuss-Termine, ist aber kein Veranstalter. Bitte informieren Sie sich ggf. direkt bei den jeweiligen Veranstaltern, ob ein Event tatsächlich stattfindet oder bereits ausgebucht ist.

Brauhaus zur Post in Frankenthal
Foto: Torsten Zimmermann

Details

Datum:
Fr., 15. März 2024
Zeit:
15:45
Kategorien:

Veranstaltungsort

Rathaus Frankenthal

Rathausplatz 2-7
67227 Frankenthal

Google-Karte anzeigen